Zeigen. Sprechen. Wirken.
Wie wir online wirken, hängt nicht nur von Technik ab – sondern von Authentizität, Sprache und Präsenz. In diesem Workshop geht es um selbstbewusste digitale Kommunikation in Zoom, E-Mail & Co.
Zielgruppe
Menschen ab ca. 60 Jahren, die digitale Formate nutzen (Meetings, Gruppen, Online-Kurse) und dabei klar, sympathisch und überzeugend auftreten möchten.
Lernziel
Sie reflektieren Ihr Online-Verhalten, lernen digitale Wirkungstechniken kennen und üben, sich sicher und selbstbewusst in virtuellen Räumen zu bewegen.
Kursbeschreibung
Wie begrüße ich in einem Zoom-Call? Wie wirke ich vor der Kamera? Was hilft gegen Unsicherheit?
Digitale Selbstpräsentation ist eine neue Kulturtechnik – und kann gelernt werden.
In diesem Workshop geht es um nonverbale Wirkung, stimmlichen Ausdruck, Authentizität – und wie man „digital sympathisch“ rüberkommt.
Inhalte u.a.:
- Haltung, Stimme, Bildausschnitt
- Freundlich, aber klar: Sprache im digitalen Raum
- Umgang mit UnsicherheitTools zur besseren Selbstwahrnehmung
- Typische Online-Situationen praktisch üben
Zusammenfassung
Der Workshop hilft Ihnen, in der digitalen Welt Präsenz zu zeigen – mit Sicherheit, Stil und einer Portion Gelassenheit.