Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Ihre Geschichten sind ein Schatz: Erinnerungen für die Familie festhalten

Ihre Geschichten sind ein Schatz: Erinnerungen für die Familie festhalten

    Erinnern Sie sich noch an die schweren, in Leinen gebundenen Fotoalben? An die vergilbten Schwarz-Weiß-Bilder mit den gezackten Rändern und die Geschichten, die Ihre Eltern oder Großeltern dazu erzählt haben? Jedes Bild war ein Fenster in die Vergangenheit, jede Erzählung ein kostbares Erbstück.

    In unserer schnellen, digitalen Zeit scheint für solche Momente oft wenig Platz zu sein. Fotos verschwinden auf dem Handy, und die Geschichten dahinter gehen manchmal verloren. Dabei sind es genau diese persönlichen Erinnerungen, die einer Familie ihre Wurzeln und ihre Identität geben.

    Die moderne Schatztruhe für Ihre Erinnerungen

    Digitale Werkzeuge müssen keine unpersönlichen Datenfresser sein. Im Gegenteil: Sie können Ihre ganz persönliche Schatztruhe werden, um Ihr reiches Leben und Ihre Erfahrungen für Kinder und Enkelkinder zu bewahren. Und das Schöne daran ist: Sie müssen dafür kein Technik-Profi sein.

    Hier sind ein paar einfache Ideen, wie Sie anfangen können:

    • Das digitale Tagebuch: Öffnen Sie ein einfaches Textprogramm (wie Word oder Pages) und fangen Sie an, eine kurze Anekdote aus Ihrer Kindheit aufzuschreiben. Speichern Sie jede Geschichte in einem Ordner namens „Erinnerungen“.
    • Das sprechende Fotoalbum: Erstellen Sie einen geteilten Online-Ordner (z.B. mit Google Drive oder Dropbox) für Ihre Familie. Laden Sie alte, eingescannte Fotos hoch und schreiben Sie in die Kommentare, wer auf dem Bild zu sehen ist und welche Geschichte sich dahinter verbirgt.
    • Ein einfacher Familien-Blog: Mit kostenlosen Programmen wie WordPress.com können Sie mit wenigen Klicks eine private Webseite erstellen, die nur für Ihre Familie sichtbar ist. Dort können Sie nach und nach Ihre Geschichten als kleine Blogbeiträge veröffentlichen.

    Es geht nicht darum, ein perfektes Buch zu schreiben. Es geht darum, das festzuhalten, was nur Sie erzählen können. Ihre Geschichten sind wertvoll. Geben Sie ihnen einen Platz, an dem sie auch in Zukunft noch entdeckt werden können.

    Wenn Sie lernen möchten, wie man Texte ansprechend und wirkungsvoll gestaltet, könnte unser Workshop „Texte mit Wirkung schreiben“ Ihnen dabei helfen, Ihren Erinnerungen den richtigen Rahmen zu geben.