„Was schenke ich bloß meinen Eltern zu Weihnachten?“ Diese Frage kennt jeder. Die üblichen Geschenke stapeln sich, aber ein Geschenk, das wirklich weiterhilft und Freude bereitet, ist schwer zu finden. Hier kommt eine Idee, die immer öfter funktioniert: Digitale Lernbegleitung verschenken.
Warum digitale Bildung ein sinnvolles Geschenk ist
Ihre Eltern oder Großeltern haben oft den Wunsch, am digitalen Leben teilzunehmen, aber ihnen fehlt der Einstieg. Sie möchten mit den Enkeln videotelefonieren, Fotos teilen, sicher online einkaufen oder ihre Hobbys digital dokumentieren. Gleichzeitig haben sie Respekt vor der Technik und wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Ein Workshop-Gutschein löst gleich mehrere Probleme: Er zeigt, dass Sie Ihre Eltern ernst nehmen und ihnen zutrauen, Neues zu lernen. Er gibt ihnen eine professionelle Begleitung an die Hand. Und er schenkt ihnen Zeit mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Welcher Workshop passt zu wem?
Für sicherheitsbewusste Menschen: Der Workshop „Sicher und souverän im Netz“ ist perfekt für alle, die das Internet nutzen wollen, aber Angst vor Betrug oder Datenmissbrauch haben. Hier lernen sie, worauf sie achten müssen und wie sie sich schützen können.
Für kreative Köpfe: „Digitale Fotogeschichten gestalten“ eignet sich für alle, die gern fotografieren oder viele alte Familienfotos haben. Sie lernen, daraus schöne digitale Alben oder gedruckte Fotobücher zu erstellen.
Für kommunikative Menschen: Wer gern schreibt oder sich in Vereinen engagiert, findet in „Texte mit Wirkung schreiben“ oder „Eigene Projekte sichtbar machen“ die richtige Inspiration.
Für Experimentierfreudige: „Gestalten mit Canva“ oder „Einstieg in YouTube & Podcast“ sind ideal für alle, die schon immer mal etwas Neues ausprobieren wollten.
Wie Sie das Geschenk am besten überreichen
Ein Gutschein allein kann unpersönlich wirken. Machen Sie daraus ein besonderes Erlebnis: Schreiben Sie eine persönliche Karte dazu, in der Sie erklären, warum Sie glauben, dass dieser Workshop zu Ihrer Mutter oder Ihrem Vater passt. Betonen Sie, dass es kein Muss ist, sondern eine Möglichkeit, die sie nutzen können, wenn sie möchten.
Noch schöner wird es, wenn Sie anbieten, beim ersten Termin dabei zu sein oder sie zu fahren. Das nimmt die Hemmschwelle und zeigt, dass Sie wirklich an ihrem Erfolg interessiert sind.
Was Teilnehmer über ihre „geschenkten“ Workshops sagen
Martha aus Spandau erzählt: „Meine Tochter hat mir den Website-Workshop geschenkt. Erst dachte ich: Was soll ich denn mit einer Website? Aber jetzt habe ich eine kleine Seite für meinen Buchclub und bin richtig stolz darauf. Das war das beste Geschenk seit Jahren.“
Günter aus Kladow berichtet: „Den Podcast-Workshop habe ich von meinem Sohn bekommen. Ich erzähle dort jetzt Geschichten aus meiner Zeit als Schiffskapitän. Meine Enkel hören sich das tatsächlich an – das hätte ich nie gedacht.“
Die praktischen Details
Unsere Workshop-Gutscheine sind ein Jahr gültig und können für alle Kurse eingelöst werden. Falls der ursprünglich gewählte Workshop doch nicht passt, kann problemlos umgebucht werden. Die Beschenkten können selbst entscheiden, wann sie teilnehmen möchten – ganz ohne Zeitdruck.
Sie können die Gutscheine telefonisch bestellen oder über unsere Website. Wir schicken sie Ihnen schön verpackt zu oder Sie holen sie bei uns ab.
Ein Geschenk, das nachwirkt
Das Schönste an diesem Geschenk: Es wirkt lange nach. Die erlernten Fähigkeiten bleiben, das gestärkte Selbstvertrauen auch. Und oft entstehen in den Workshops neue Freundschaften mit Menschen, die ähnliche Interessen haben.
Digitale Bildung zu verschenken bedeutet, in die Zukunft der Menschen zu investieren, die Ihnen wichtig sind. Es ist ein Geschenk, das sagt: „Ich glaube an dich und deine Fähigkeit, Neues zu lernen.“
[Workshop-Gutschein bestellen] | [Kostenlose Beratung: Welcher Workshop passt?]