Ein sicheres Passwort muss nicht kompliziert sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre Online-Konten schützen können – ohne sich Dutzende von Passwörtern merken zu müssen.
Was Sie brauchen: 10 Minuten Zeit und ein Stück Papier (ja, wirklich!).
Tipp 1: Die Satz-Methode Denken Sie sich einen Satz aus, den nur Sie kennen. Zum Beispiel: „Meine Enkelin Lisa ist 7 Jahre alt und liebt Pferde!“ Nehmen Sie die Anfangsbuchstaben: „MELi7JaulP!“ – schon haben Sie ein sicheres Passwort.
Tipp 2: Basis-Passwort + Website Nehmen Sie Ihr Basis-Passwort (z.B. „MELi7JaulP!“) und hängen Sie für jede Website etwas Erkennbares an. Für Amazon: „MELi7JaulP!Am“, für eBay: „MELi7JaulP!eB“.
Tipp 3: Passwort-Manager nutzen Programme wie „Bitwarden“ (kostenlos) merken sich alle Passwörter für Sie. Sie müssen sich nur noch ein Master-Passwort merken.
Tipp 4: Regelmäßig ändern? Nicht nötig! Entgegen alter Ratschläge: Ein gutes Passwort müssen Sie nicht alle paar Monate ändern. Nur wenn eine Website gehackt wurde.
Tipp 5: Zwei-Faktor-Authentifizierung Das klingt kompliziert, ist aber einfach: Die Website schickt Ihnen zusätzlich eine SMS mit einem Code. Das macht Ihr Konto noch sicherer.
Möchten Sie mehr über Internet-Sicherheit lernen? In unserem Workshop „Sicher und souverän im Netz“ üben wir das alles gemeinsam. [Nächste Termine ansehen]