Zum Inhalt springen
Startseite » Datenschutz-Information

Datenschutz-Information

Wir möchten, dass Sie sich auf unserer Webseite sicher fühlen. Deshalb beantworten wir hier alle Datenschutz-Informationen einfach und gut verständlich. Sie haben Datenschutz-Rechte. Die Einhaltung Ihrer Rechte ist uns wichtig. Deshalb informieren wir Sie, welche Daten wir verwenden, was wir damit machen und wozu wir sie brauchen.

Wer sind „wir“? Und wer ist die verarbeitende Stelle?

Wir sind die Agentur Lebenskunst und bieten Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema „Digitalisierung“ an. Unser Angebot ist speziell für Menschen ab 55 Jahren (und älter). Wir sind die zuständige verarbeitende Stelle Ihrer Daten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Oder auch, wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen anmelden.

Wenn Sie also Fragen zu Ihren Daten und zum Datenschutz bei uns haben, dann erreichen Sie uns unter:
Sakrower Landstr. 59
14089 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89 644 533
datenschutz@agentur-lebenskunst.de

Welche Daten erheben und verarbeiten wir?

Grundsätzlich wollen wir so wenig Daten wie möglich erheben, verarbeiten und speichern. Trotzdem kommen wir nicht ganz ohne aus. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, passiert Folgendes:

  • Ihr Computer übermittelt regelmässig an unseren Webserver automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit des Besuchs).
  • Wenn Sie ein Formular ausfüllen (z. B. zur Anmeldung), speichern wir die Angaben, die Sie dort machen. Das sind Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer.
  • Wenn Sie das Newsletter Abonnement bestellen, dann speichern wir ebenfalls wenigstens Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, wenn Sie ihn angeben.

Wofür nutzen wir die Daten?

  • Damit die Webseite optimal funktioniert.
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten.
  • Damit wir Sie zu Kursen anmelden können.
  • Damit wir Ihnen den Newsletter zusenden können.
  • Wir speichern diese Daten nur so lange, wie wir sie brauchen (z. B. für eine Kursorganisation oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten).
  • Wir achten darauf, dass Ihre Daten sicher aufbewahrt werden und niemand unbefugt Zugriff bekommt.

Wir nutzen Ihre Daten nur für diese Zwecke und geben sie nicht an andere Personen oder Unternehmen (Dritte) weiter.

Das sind Ihre Rechte.

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft zu bekommen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen.
  • Ihre Einwilligung zur Nutzung von Daten zurück zu nehmen.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir nicht sorgfältig mit Ihren Daten umgehen, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Das ist der/die
    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Friedrichstraße 219, 10969 Berlin

Besondere Daten

Cookies

Unsere Webseite kann sogenannte Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen, die Webseite einfacher zu nutzen.

  • Wir verwenden nur notwendige Cookies, damit die Webse
  • ite optimal funktioniert.
  • Falls wir zusätzliche Cookies (z. B. für Statistiken) nutzen, fragen wir vorher nach Ihrer Zustimmung.