Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

    Termin: Dienstag, 21.10.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht wirklich neu, aber seit einiger Zeit begegnen wir ihr täglich. Mal ganz offen, mal gut versteckt. Oft sind KI-Anwendungen nützlich und hilfreich, aber regelmäßig verursachen sie auch Unbehagen und Verdruss. Schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen und lernen den selbstbewussten Umgang mit künstlicher Intelligenz.

    Gemeinsam untersuchen wir die Frage: Wie gehen wir sinnvoll mit ihr um?

    Zielgruppe

    Wenn Sie im digitalen Alltag auf künstliche Intelligenz treffen und sich dabei verunsichert oder überfordert fühlen, dann hilft Ihnen dieser Workshop, das Unbehagen abzubauen. Wenn Sie Suchmaschinen und andere Internet-Angebote selbstsicher und kompetent nutzen wollen, dann ist dieser Workshop für Sie gut geeignet.

    Lernziel

    Als Teilnehmende verstehen Sie die grundlegende Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Sie wissen, welche Daten dabei eine Rolle spielen und Sie erkennen die Hintergründe und Interessen, welche die Anbieter mit KI-Anwendungen verfolgen. Dabei lernen Sie, Chancen und Risiken für ihren Alltag besser einzuordnen und entwickeln ein sicheres Gefühl im Umgang mit KI-Angeboten.

    Inhalt – darum geht’s:

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie wird z.B. bei Suchmaschinen, Text- und Bildprogrammen oder in den sozialen Medien eingesetzt. Die Jüngeren gehen damit meistens entspannt und sorglos um. Aber gerade Menschen mit mehr Lebenserfahrung fragen sich zurecht:
    Kann ich dem trauen? Was passiert mit meinen Daten? Und wer profitiert eigentlich von dieser Technik?

    In diesem Workshop erfahren Sie einfach und verständlich erklärt, wie KI grundsätzlich funktioniert – ohne technische Überforderung. Wir schauen gemeinsam auf die Geschäftsmodelle der großen Konzerne wie Microsoft, Google oder Meta und sprechen darüber, welche Interessen hinter der Technik stehen. Auch die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen kommen zur Sprache.

    Zusammenfassung

    Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden:

    • Wie KI in Grundzügen arbeitet.
    • Warum Daten so wertvoll für Konzerne sind.
    • Welche Interessen große Firmen mit KI verfolgen.
    • Wie sie KI-Angeboten mit gesundem Menschenverstand und kritischer Haltung begegnen und für die eigenen Zwecke einsetzen können.

    Lassen Sie uns gemeinsam Ängste abbauen und gemeinsam ein Stück digitale Souveränität schaffen.

    Moderatoren

    Uwe Stache, Franciska Lion-Arend

    Veranstaltungsort

    Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin

    Allgemeine Hinweise

    Diese Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Sollten sich mehr Interessierte anmelden, als Plätze vorhanden sind, gibt es eine Warteliste.

    Falls Sie verhindert sind und deshalb nicht teilnehmen können, bitten wir daher im Interesse der Wartenden, rechtzeitig abzusagen. Vielen Dank!