Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Warum dieser besondere Lern-Ort Galerie?

Warum dieser besondere Lern-Ort Galerie?

    Lernen soll Spaß machen.

    Ab einem bestimmten Alter gilt das erst recht. Für uns gehört ein Lern-Ort mit inspirierender und entspannter Atmosphäre dazu. Ein Ort, der Sie motiviert und zum Verweilen einlädt. Deshalb finden unsere Lern-Veranstaltungen in den Räumen der Galerie Franka Löwe statt.

    Wir sitzen in einer kleinen Lerngruppe gemeinsam an einem Tisch. Die Sitzordnung ist variabel. Sie nehmen den Platz ein, an dem Sie sich wohl fühlen. Das erlaubt Kommunikation auf Augenhöhe.

    Kunstwerke umrahmen uns und ermöglichen Ihnen, Geist und Augen Momente der Entspannung zu gönnen, ohne dass Sie komplett abgelenkt sind.

    Die Umgebung.

    Den Menschen aus Kladow, Gatow und dem umgebenen Havelland muss ich nicht sagen, wie schön es hier ist. Wir haben hier fast alles, was wir brauchen: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, viele kulturelle Angebote und reichlich Natur.

    Kein Wunder, dass die wenigsten von uns woanders hinfahren, wo wir doch alles direkt vor der Tür haben, ohne eine knapp halbstündige Fahrt „in die Stadt“ zuzüglich Parkplatzsuche in Kauf nehmen zu müssen. Gemeint ist übrigens oft Spandau und manchmal auch Berlin City West.

    Für alle, die von „außerhalb“ kommen: Die Anfahrt lohnt sich!

    Nehmen Sie sich gerne ein wenig mehr Zeit, wenn Sie unsere Workshops und Trainings besuchen. Wir bemühen uns, unsere Lern-Angebote zeitlich so zu gestalten, dass Sie vorher oder nachher Kladow und Umgebung erkunden können.

    Eine große Bereitschaft zum Lernen in jedem Alter.

    Es gibt hier in Kladow und Umgebung bereits Weiterbildungsangebote für alle Altersgruppen. In den Nachbarschafts- und Begegnungshäusern und in den Kulturvereinen werden diese besonders gern von den Menschen genutzt, welche altersbedingt etwas mehr Freizeit haben. Sie besuchen regelmäßig Seminare, Kurse und Workshops zu vielen verschiedenen Themen: Kunst, Handwerk, Sprachen u.v.a.m.

    Wir sehen uns in diesem Zusammenhang als

    … eine sinnvolle Ergänzung.

    Mit der Agentur Lebenskunst ergänzen wir dieses regionale Lernangebot. Wir sind mit dem Thema „Digital-Kompetenz“ für die Menschen ab 55+ hier vor Ort. Die lange Fahrt zu den nächstgelegenen Volkshochschulen (VHS) in Potsdam, Nauen, Falkensee oder Spandau ist also nicht mehr notwendig.

    Exkurs: Das Ambiente und die Bedeutung für den Lernprozess.

    Lernen in Räumen, die keinen Spaß machen…

    Ein nüchterner Seminar-Raum, Tische und Stühle in Reih und Glied, der Blick nach vorn gerichtet. Nur typische Computer Schulungsräume sind noch steriler und noch weniger kommunikativ. Denn die Technik verbaut in diesen „Computer-Kabinetten“ den uneingeschränkten Blick in alle Richtungen. Wir kennen alle den Effekt: schnelle Ermüdung, das Gehirn macht dicht. Der Lernprozess gerät ins Stocken.

    Oder das alternative Szenario: ein Stuhlkreis mit Flipchart und Pinnwand. Immerhin kommunikativer, aber mitschreiben mit Block auf dem Schoß? Schwierig. Aber auch hier das typische Umgebungsbild: nüchtern, funktional, phantasielos. Meistens jedenfalls. Und obwohl das Thema und die Diskussionen spannend sein können, sehnen wir uns der nächsten Pause und dem Kaffee-Buffet entgegen. So erinnere ich mich jedenfalls an die klassischen Lern-Orte in der betrieblichen und beruflichen Weiterbildung, sowohl als Lernende als auch als Trainerin bzw. Dozentin.

    Die Alternative: ein Lern-Ort die Spaß macht und fit hält!

    Handlungsorientiertes, also für die Alltagspraxis taugliches Lernen, braucht ein anderes Ambiente, wenn es seine volle Wirkung entfalten soll. Hier stehen Sie als Teilnehmende mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt des Geschehens. Es gilt, Ihre mitgebrachte Motivation, Ihre Wissbegier und Ihre Konzentrationsfähigkeit positiv zu stimulieren und aufrecht zu erhalten.

    Positive, lernfördernde Ablenkung

    Während unserer Workshops und Trainings ist es ausdrücklich erwünscht, dass Sie Ihren Blick vom Bildschirm auch mal losreissen und die Kunstwerke betrachten und dem Gehirn eine inspirierende Auszeit zu gönnen. Damit bekommen Sie den Kopf wieder frei und können danach konzentrierter weiter machen.

    Abwechslung, die gut tut

    Sie dürfen bzw. sollen sogar regelmäßig aufstehen und umherlaufen, damit Sie sich und Ihren Körper entspannen. Das hilft Rücken- und Beinschmerzen vorzubeugen. Dabei haben Sie die Wahl: die Erholung am Pausenbuffet, im Rundgang durch die Galerie und draußen im Galerie-Garten frische Luft schnappen und die zahlreichen Skulpturen, Brunnen und Windspiele erkunden. Aus Erfahrung weiss ich, dass das gut funktioniert.

    Zusammengefasst:

    Das Ambiente der Galerie unterstützt Sie beim Lernen und mich bei der Arbeit im Lerngeschehen. Und so kann ich sicher sein, dass es Ihnen als meinen Gästen gut geht.

    Übrigens:

    Wie gut Lernen in einer Kunst Galerie funktioniert, dazu gibt es ein paar interessante wissenschaftliche Studien. Diese sind zwar in Englisch verfasst, aber dank Google-Übersetzer sollte das kein Problem sein. (Falls doch, dazu gibt es einen Workshop, der zeigt, wie Sie nichts daran hintern kann, auch solche Texte zu lesen.)