Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Der eigene Video-Film: fit fürs Web!

Der eigene Video-Film: fit fürs Web!

    Post-Produktion: Videoschnitt

    Termine des 3-teiligen Workshops:

    Vorbesprechung: 09.02.2026, 15:00 - 16:30 Uhr.
    Planung und Produktion: 26.02.2026, 10:00-13:30 Uhr.
    Postproduktion u. Sendung: 27.02.2026, 10:00- 13:30 Uhr.

    Lernen Sie, wie Sie Ihren Video-Film planen, nachbearbeiten, schneiden und ihn auf den wichtigsten Plattformen veröffentlichen.

    Der Workshop findet an drei Tagen statt: Vorbesprechung und Planung der gemeinsamen Video-Film-Projekte, sowie Postproduktion und Publizierung.

    Einfach. Kreativ. Professionell.

    Zielgruppe

    Sie gehören zu der Gruppe von Privatpersonen oder Ehrenamtlichen mit Lebenserfahrung, die sich mit Videos aktiv am digitalen Leben beteiligen. Es bereitet Ihnen Freude, Ihre Videos öffentlich oder einem bestimmten Publikum zu zeigen. Es sind geringe Vorkenntnisse erforderlich, Freude am Gestalten ist wichtig.

    Sie verwenden ein aktuelles Notebook mit Windows, IOS oder Linux als Betriebssystem.

    Lernziele

    Sie lernen, mit einem professionellen und dennoch kostenfreien Werkzeug Video- und Tonmaterial einen hochwertigen Videofilm für Plattformen wie Youtube, Vimeo, TikTok, Facebook, oder lokale Wiedergabe z.B. von DVD optimal zu produzieren.

    Nach dem Workshop sind Sie in der Lage,

    • die Grundlagen des Videoschnitts zu verstehen und selbständig anzuwenden,
    • DaVinci Resolve als professionelles, aber kostenloses Tool sicher zu bedienen,
    • Rohmaterial gezielt auszuwählen, zu schneiden und dramaturgisch zu gestalten,
    • Ton und Musik zu bearbeiten, zu mischen und für das Gesamtbild abzustimmen,
    • Textelemente wie Titel, Abspann und Bauchbinde professionell einzusetzen,
    • Footage aus öffentlichen Quellen rechtssicher zu nutzen und einzubinden,
    • und schließlich ein fertiges Video in optimaler Qualität zu exportieren, das sich für Event-Dokumentationen, Produkt-Marketing, Interviews oder private Erinnerungen eignet.

    Inhalte – darum geht’s

    1. Werkzeugwahl: Warum DaVinci Resolve?
      Wir besprechen, warum wir in diesem Workshop DaVinci Resolve verwenden. Statt auf Automatiken oder Effektfülle setzen wir auf Gestaltung, Struktur und Qualität.
    2. Zielsetzung und Projekttypen
      Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Eventfilm, einer Urlaubsdokumentation, einem Produktclip oder einem Interview? Wir definieren gemeinsam Ziele und Stilmittel, die zum jeweiligen Zweck passen.
    3. Videoauswahl und Schnitttechnik
      Vom Rohmaterial zum fertigen Schnitt: Sie üben Sichtung, Strukturierung und Rhythmus, lernen Übergänge, Blenden, Schnitte kennen und wie man Emotion und Dynamik gezielt steuert.
    4. Tonbearbeitung und -schnitt
      Guter Ton ist halbes Kino: Sie üben, wie man O-Töne, Musik und Atmo mischt, Störgeräusche reduziert und mit einfachen Mitteln einen professionellen Klang erzielt.
    5. Footage aus öffentlichen Quellen
      Wo findet man freies oder lizenzierbares Material (Bilder, Videos, Musik)? Was darf man verwenden, was nicht? Wir besprechen rechtliche Grundlagen und zeigen praktische Quellen.
    6. Titel, Abspann und Bauchbinden
      Gestaltung von Text- und Grafikelementen: wie man professionelle Titel und Bauchbinden erstellt, die das Video aufwerten und Informationen klar transportieren.
    7. Rendern und Exportieren
      Abschließend geht es um den Exportprozess: das richtige Container-Format, Codecs, Auflösungen und Plattform-Anforderungen – damit das Video überall optimal dargestellt wird.

    Zusammenfassung

    Dieser Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen und zentralen Techniken des modernen Videoschnitts mit DaVinci Resolve.
    Im Mittelpunkt steht nicht der Effekt-Overkill, sondern das bewusste Gestalten von Filmsequenzen, Ton und Text zu einem stimmigen Gesamtergebnis.
    Die Teilnehmenden lernen, mit professionellen Methoden an eigene Video-Projekte heranzugehen – von der Idee bis zum finalen Export.

    Das Ziel: selbstständig hochwertige Videos erstellen, die begeistern – ob für private Erlebnisse, Marketingzwecke oder dokumentarische Projekte.

    Vorkenntnisse und Vorbereitung

    Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook oder den Laptop mit. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihren vertrauten Arbeitsmitteln arbeiten und damit zurecht kommen.

    Bingen Sie Begeisterung und Ihre Video-Geschichte mit, die Sie erzählen wollen.

    Moderator

    Uwe Stache

    Weitere Informationen

    Dieser Workshop besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen. Ein Quereinstieg oder einen Termin auslassen ist nicht möglich. Daher achten Sie bitte darauf, dass Sie an allen drei Terminen Zeit haben.

    Dieser Workshop dauert insgesamt 7,5 Stunden. Diese sind auf drei Termine verteilt. Der erste Termin ist ein Vorbereitungstreffen und dauert 90 Minuten. Die dreistündigen Arbeitstreffen finden jeweils vormittags an zwei hintereinander folgenden Tagen statt. Hier ist eine Pause von 30 Minuten eingeplant.

    Teilnahme Gebühr: 210 € pro Person
    Dieser Betrag enthält eine Anmeldegebühr von 10 %.

    Anmeldeschluss: 29. Januar 2026

    Sie erhalten per E-Mail eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen organisatorischen und rechtlichen Informationen.

    Bitte beachten Sie unsere unsere AGB.

    Veranstaltungsort

    Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin