Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Podcast: planen, produzieren, publizieren

Podcast: planen, produzieren, publizieren

    Termine des 3-teiligen Workshops:

    Vorbesprechung: 09.02.2026, 17:30-19:00 Uhr.
    Planung und Produktion: 19.02.2026, 10:00-13:30 Uhr.
    Postproduktion u. Sendung: 20.02.2026, 10:00- 13:30 Uhr.

    Lernen Sie, wie Sie Ihren Podcast planen, die Beiträge technisch perfekt aufzeichnen und schneiden, und ihn auf den wichtigsten Plattformen veröffentlichen.

    Der Workshop findet an drei Tagen statt: Vorbesprechung und Planung der gemeinsamen Podcast-Projekte, Produktion der Aufnahmen, Postproduktion und Publizierung.

    Konzept. Klang. Community.

    Zielgruppe

    Sie gehören zu der Gruppe von Privatpersonen oder Ehrenamtlichen mit Lebenserfahrung, die sich mit Sprachinhalten aktiv am digitalen Leben beteiligen. Es bereitet Ihnen Freude, Ihre Meinung, Ihre Botschaften verbal zu veröffentlichen. Es sind geringe Vorkenntnisse erforderlich, Freude am Publizieren und am Sprechen sind wichtig.

    Lernziele

    Sie lernen, einen eigenen Podcast von der Idee bis zur Veröffentlichung erfolgreich umzusetzen. Sie verstehen, welche Schritte notwendig sind, um hochwertige Audioinhalte zu planen, zu produzieren und bekannt zu machen.
    Im Workshop arbeiten Sie praxisnah und setzen direkt erste eigene Aufnahmen um.

    Sie können anschließend:

    • ein Podcast-Konzept passend zur Zielgruppe entwickeln
    • das richtige Format, und die passenden Werkzeuge auswählen
    • Aufnahmen durchführen und Audios professionell bearbeiten
    • eine Podcast-Episode veröffentlichen und vermarkten
    • einen realistischen Produktionsplan für Ihre Serie erstellen

    Inhalte: Darum geht’s

    Der Workshop vermittelt alle wichtigen Grundlagen, um einen erfolgreichen Podcast zu starten. Er kombiniert Beispiel-Rezepte mit vielen Übungen. Sie entwickeln ein Konzept, probieren Technik aus, schneiden Ton und erstellen eine Test-Episode. So entsteht Schritt für Schritt ein kompletter Podcast-Workflow. Als Abschluss publizieren Sie einen Podcast.

    Themenschwerpunkte:

    • Zielgruppen- und Themenfindung, Struktur und Storytelling
    • Aufnahme-Technik: Mikrofone, Software, Raumakustik
    • Schnitt, Musik, Soundeffekte und Lautstärkeanpassung
    • Podcast-Hosting, Veröffentlichung auf gängigen Plattformen oder der eigenen WebSite
    • Marketing, Sichtbarkeit, rechtliche Grundlagen

    Zusammenfassung

    In diesem Workshop erfahren Sie, wie spannend und motivierend der Einstieg in die Welt der Podcasts sein kann. Von der ersten Idee bis zur fertigen Episode erleben Sie alle Produktionsphasen aktiv mit. Sie nehmen konkretes Wissen, Checklisten und ein erstes eigenes Audio-Ergebnis mit.

    Kurz & prägnant:

    • Praxis statt Theorie: direkt ausprobieren
    • Eigene Mini-Episode erstellen
    • Know-how für langfristige Podcast-Serien erhalten
    • Ideal für Kommunikation, Marketing, Bildung und Lebensfreude

    Vorkenntnisse und Vorbereitung

    Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook oder den Laptop mit. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihren vertrauten Arbeitsmitteln arbeiten und damit zurecht kommen. Die technischen Produktionsmittel für die Podcast Produktion stellen wir bereit.

    Grundkenntnisse im Umgang mit Mikrofonen und Tontechnik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Bingen Sie Begeisterung und Ihre Geschichte mit, die Sie erzählen wollen.

    Moderator

    Uwe Stache

    Weitere Informationen

    Dieser Workshop besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen. Ein Quereinstieg oder einen Termin auslassen ist nicht möglich. Daher achten Sie bitte darauf, dass Sie an allen drei Terminen Zeit haben.

    Dieser Workshop dauert insgesamt 7,5 Stunden. Diese sind auf drei Termine verteilt. Der erste Termin ist ein Vorbereitungstreffen und dauert 90 Minuten. Die dreistündigen Arbeitstreffen finden jeweils vormittags an zwei hintereinander folgenden Tagen statt. Hier ist eine Pause von 30 Minuten eingeplant.

    Teilnahme Gebühr: 210 € pro Person
    Dieser Betrag enthält eine Anmeldegebühr von 10 %.

    Anmeldeschluss: 29. Januar 2026

    Sie erhalten per E-Mail eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen organisatorischen und rechtlichen Informationen.

    Bitte beachten Sie unsere unsere AGB.

    Veranstaltungsort

    Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin