Termin: Donnerstag, 18.12.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Online-Shopping kann richtig Spaß machen. Oder stressen. Ein umfangreiches Angebot, viele Vergleichsmöglichkeiten, günstige Preise, sehr schnelle Lieferzeiten. Aber woran erkennen Sie, dass ein Shop-Betreiber auch seriös ist? Oder dass die Angebote halten, was sie versprechen?
Zielgruppe
Sie würden gerne mehr von den Angeboten im Internet profitieren. Aber Sie kennen mindestens eine gruselige Geschichte, wie jemand auf einen betrügerischen oder unseriösen Shop reingefallen ist. Das macht Sie unsicher, deshalb lassen Sie es lieber, obwohl Ihnen die Vorteile bewusst sind.
Dieser Workshop erschließt Ihnen die Welt des Online-Shopping mit seriösen Anbietern. Doch ein kleiner Hinweis: eine Rechtsberatung bekommen Sie hier nicht. Weil wir das nicht dürfen.
Lernziel
Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge zur Beurteilung der Seriosität von Online-Shops, deren Betreiber und Angebote und können sie richtig einschätzen.
Inhalt – darum geht’s:
Fake-Shops sind in der digitalen Welt weit verbreitet. Sie zu erkennen und zu meiden: dazu gibt es viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. In diesem Workshop lernen Sie, worauf Sie beim Online-Shopping achten müssen und wie Sie sich schützen können – ohne Angst, aber mit klarem Blick.
- Bewertungsmuster der Kundschaft
- Trusted Shops
- Einkaufs-Prozeduren
- Website-Infos
Zusammenfassung
Dieser Workshop verhilft Ihnen zu einem sicheren Gefühl beim Online-Shopping, vielleicht sogar Spaß zu haben, weil Sie keine Angst vor Nepp haben, weil Sie seriöse von unseriösen Anbietern und Angeboten unterscheiden können und die passenden Produkte für sich und Ihre Lieben finden.
Vorkenntnisse
Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Bringen Sie Interesse und eine Portion aufgeschlossene Neugier mit. Gegebenenfalls auch Stift und Block zum Mitschreiben.
Referentin
Franciska Lion-Arend
Weitere Informationen
Teilnahme Gebühr: 25 € pro Person
Dieser Betrag enthält eine Anmeldegebühr von 5 €.
Anmeldeschluss: 8. Dezember 2025
Sie erhalten per E-Mail eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen organisatorischen und rechtlichen Informationen.
Bitte beachten Sie unsere unsere AGB.
Veranstaltungsort
Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin