Termin: Freitag, 30. Januar 2026 von 10:30 bis 12:00 Uhr.
Sie sind allgegenwärtig, werden immer dreister und raffinierter, diese Cyber-Kriminellen. So heißen die Betrüger, Nepper und Hacker im Internet. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Betrugsmaschen im Internet sofort erkennen und durchschauen.
In diesem Workshop lernen Sie die häufigsten Tricks und Fallen kennen und erfahren, wie Sie diese selbständig identifizieren. Ein paar wichtige Tipps zu Verhaltens-Grundregeln nehmen Sie auch mit.
Kompetent. Sicher. Souverän.
Ein kleiner Tipp
Wir bieten weitere Workshops zum Thema „Sicherheit im Netz“ an:
- Spezial-Workshop: Arbeiten mit E-Mail – aber sicher!
- Intensiv-Workshop: Sicher und souverän im digitalen Raum
Es lohnt sich, mehr darüber zu wissen, wie Sie sich vor den Gefahren in der digitalen Welt sinnvoll und aktiv schützen können.
Zielgruppe
Sie nutzen das Internet regelmäßig zum „Surfen“. Sie besuchen Informations- und Unterhaltungsseiten, Online-Shops, Video- und Social Media Portale, laden Bilder oder andere Dateien herunter. erledigen online Banking und Behörden-Gänge und vieles andere mehr. Und oft haben Sie ein ungutes Gefühl. Sie möchten daher Betrugsmaschen frühzeitig erkennen und sich nach klaren Regeln richtig verhalten. Und das alles, ohne sich von Angst leiten zu lassen.
Lernziel
Sie kennen die häufigsten Gefahrenquellen im Internet und erkennen diese rechtzeitig, wenn sie Ihnen begegnen. Sie kennen die wichtigsten Verhaltensregeln, wie Sie aktiv vorbeugen und sich schützen können.
Inhalt – darum geht’s:
Gefälschte Webseiten, KI-generierte Pseudo-Inhalte, bewusste Falschmeldungen oder betrügerische Anrufe – das Netz birgt einige Fallen und Risiken. In diesem Workshop lernen Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie sich schützen können – mit Ruhe und Skepsis, aber ohne Angst. Wir behandeln:
- typische Betrugsmaschen und wie sie funktionieren
- sichere Reaktionsweisen
- vertrauenswürdige Quellen erkennen (Fake-Websites, News, KI-generierte Inhalte)
- praktische Tipps und einfache Hilfsmittel für den Alltag
Dies ist ein kostenloser „Schnupper“-Workshop zum Einstieg. Wer tiefer einsteigen und richtig fit in Sachen Internet Sicherheit werden will, dem empfehlen wir die weiterführenden Lern-Angebote.
Zusammenfassung
Mit diesem Workshop erhalten Sie das Rüstzeug, um Betrugsmaschen frühzeitig zu erkennen und kennen die wichtigsten Verhaltensregeln. So können Sie im Internet souverän und angstfrei surfen. Denn zum Opfer werden Sie nicht mehr so leicht.
Vorkenntnisse
Sie surfen mit Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) regelmäßig im Internet, wissen also, wie Ihr „Internet-Browser“ funktioniert und wie Sie sich auf Webseiten bewegen. Ansonsten brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Bringen Sie Interesse und eine Portion aufgeschlossene Neugier mit. Gegebenenfalls auch Stift und Block zum Mitschreiben. (Haben wir zur Not auch vorrätig.)
Referenten
N.N.
Weitere Informationen
Dieser Workshop ist gebührenfrei.
Anmeldeschluss: 23. Januar 2026
Sie erhalten per E-Mail eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen organisatorischen und rechtlichen Informationen.
Bitte beachten Sie unsere unsere AGB.
Veranstaltungsort
Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin