Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Arbeiten mit E-Mail – aber sicher!

Arbeiten mit E-Mail – aber sicher!

    Termin: Montag, 17.11.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr.

    E-Mail Sicherheit ist ein Thema, das uns alle angeht. Denn E-Mails werden zum offenen Scheunentor für Gauner, Betrüger & Co. Wenn wir nicht aufpassen. Hier ist weniger die Technik das Problem, sondern wir Menschen sind es. Lassen Sie es nicht zu, dass Ihre Ängste und Unsicherheit Sie zum Opfer machen. Dabei gibt es ein paar einfache Verhaltensregeln, wie Sie sich vor Schaden aller Art bewahren können.

    In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die verschiedenen E-Mail Betrugsmaschen spielend entlarven, vertrauenswürdige Absender erkennen und wie Sie selbst aktiv, sicher und souverän Ihre Korrespondenz mit per E-Mail erledigen können.

    Ein kleiner Tipp:
    zwei weitere Workshops zum Thema „E-Mail“

    Dieser Workshop gehört zu einer Serie zum Thema „Arbeiten mit E-Mails“. Ein Workshop beschäftigt sich mit „E-Mail Organisation„. Da geht es um Methoden, Sie Ihren E-Mail-Alltag organisieren: aussortieren und Prioritäten setzen, Ablage organisieren und Daten sichern. Der dritte Workshop „E-Mail-Knigge“ beschäftigt sich mit dem Schreiben wirkungsvoller und formvollendeter E-Mail-Korrespondenz.

    Zielgruppe

    Sie korrespondieren regelmäßig per E-Mail, zum Beispiel mit Ämtern, Ärzten, Anwälten, Versicherungen etc. Sie finden es eigentlich sehr praktisch, sind aber skeptisch, ob hier das alles genau so sicher funktioniert wie mit geschlossenen Briefen. Manchmal sind Ihnen die Absender suspekt und es fällt Ihnen schwer, „Gut von Böse“ zu unterscheiden. Und dann wird Ihnen regelmäßig unwohl bei der Vielzahl von SPAM-Nachrichten, Newslettern, die Sie täglich erreichen.

    Dieser Workshop hilft Ihnen, Fakes, Online-Betrug rechtzeitig zu erkennen und sinnvolle Maßmahmen umzusetzen, die Ihrer persönlichen E-Mail Sicherheit dienen.

    Lernziel

    Sie erkennen Gefahrenquellen im Umgang mit E-Mails und wissen, wie Sie selbst vorbeugen und sich schützen können.

    Inhalt – darum geht’s:

    Ob Phishing-Mails, Fake-Shops oder Datenspuren – die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. In diesem Workshop lernen Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie sich schützen können – ohne Angst, aber mit klarem Blick. Wir beschäftigen uns mit:

    • Sicherer E-Mail Verkehr (Passwörter, Verschlüsselung)
    • Bedienbare Verschlüsselungstechniken
    • Erkennen von Betrugsversuchen
    • Vertrauenswürdige Informationsquellen erkennen (Fake News, KI-generierte Inhalte)
    • Praktische Tipps & Tools für Alltagssicherheit

    Zusammenfassung

    In Sachen E-Mailsicherheit Bescheid wissen und gut informiert sein, das ist das beste Mittel gegen Unsicherheit. Wie Sie zukünftig aktiv, sicher und souverän mit E-Mails umgehen, dazu gibt Ihnen dieser Workshop das Rüstzeug.

    Vorkenntnisse

    Sie sollten regelmäßig ein E-Mailprogramm verwenden, das heisst, E-Mails empfangen und versenden, egal ob als Web-Dienst oder lokal auf Ihrem Arbeitsgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone).

    Ansonsten brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Bringen Sie Interesse und eine Portion aufgeschlossene Neugier mit. Gegebenenfalls auch Stift und Block zum Mitschreiben.

    Referenten

    Uwe Stache, Franciska Lion-Arend (Moderation)

    Weitere Informationen

    Teilnahme Gebühr: 25 € pro Person
    Dieser Betrag enthält eine Anmeldegebühr von 5 €.

    Anmeldeschluss: 10. November 2025

    Sie erhalten per E-Mail eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit allen organisatorischen und rechtlichen Informationen.

    Bitte beachten Sie unsere unsere AGB.

    Veranstaltungsort

    Galerie Franka Löwe, Sakrower Landstraße 59, 14089 Berlin

    Schlagwörter: